
LANDMUSEUM
VON BINSFELD
« A SCHIEWESCH »
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden


Batti Patatti
🤔 Dir sicht nach een originelle 🎁 Kado?
Dann hun mir genau dat Richtigt fir Iech... de Batti Patatti!
All Fläsch ass een Unikat a gëtt am Atelier Poterie vun der Fondatioun Kräizbierg vun Diddeléng hirgestallt. Gefëllt ass se mat engem 🍏 Äpellikör aus der Distellerie Gansen-Diseviscourt aus dem Fënsterdall.
De Batti Patatti kënnt dir bei eis zu Bënzelt am Musée zum Präis vun 50 € kafen.
Tel.: 97 98 20 oder E-mail: museebinsfeld@pt.lu

WILLKOMMEN IM
musée rural Binsfeld
In der außergewöhnlichen ländlichen Gegend der Luxemburger Ardennen empfangen wir Sie in unserem Museum. Dort können Sie als Besucher anhand von einzelnen Szenen, aus dem Leben in früherer Zeit, die Geschichte der Region entdecken. Mehr als 50 Themen, mit tausenden antiken Ausstellungsstücken und Fotografien, aus vergangenen Zeiten, erwarten Klein und Groß.
ÜBER UNS
1971 wurde der Interessenverein Binsfeld-Holler-Breidfeld gegründet. Seither publizieren sie regelmäßig eine
Zeitung namens « Bihob », in den Themen aus der Region im Vordergrund stehen. Kurz nach der Gründung hat sich der Interessenverein dazu entschieden in der Tourismusbranche aktiv zu werden.
Aus diesem Entschluss heraus entstand 1988 das « Musée rural a Schiewesch ». Einige Jahre später, im Jahr 1996 wurde die Idee, einer Gruppenunterkunft Realität. Seither bietet der sogenannte « Gîte d’etape » Platz für Gruppen bis zu 28 Personen und lädt diese dazu ein die Region zu entdecken.
Auch nach 50 Jahren ist der Verein immer noch darum bemüht sich weiterzuentwickeln, so dass die Besucher immer Neuheiten entdecken können.


Das Museum
Mehr als 50 Szenen in 20 Räumen nachgestellt, bringen das Dorfleben der Vergangenheit nahe.

Aktivitäten
Neben dem Museum befindet sich unsere Herberge, in der Gruppen von bis zu 28 Personen untergebracht werden können

BESUCHERGRUPPEN
SIND HERZLICH WILLKOMMEN
Für Gruppen sind wir auf Anfrage ganzjährig geöffnet:
Die Besichtigung des Museums dauert ungefähr zwei Stunden.
Auf Anfrage kann eine Person aus der Region Sie begleiten und Ihnen die zahlreichen Geschichten und Anekdoten, die von Generation zu Generation mündlich überliefert wurden, erzählen.
Individuell für Sie können wir verschiedene Aktivitäten, z.B. ein Küchenatelier vor Ort, aber auch Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung, organisieren.